175 Jahre Bayerische Eisenbahnen.
Die erste Eisenbahn Deutschlands fuhr in Bayern. Wo sonst? Nicht umsonst schafften es Unternehmer und Visionäre zuerst hier, Unmögliches möglich zu machen. Gegen Obrigkeit und ängstliche Bürger. Von Bayern aus begann die Eisenbahn ihren Siegeszug quer durch Deutschland. Weit länger als Flugzeuge oder Autos existieren Züge. Mit einem uralten Antriebsprinzip, das heute noch funktioniert: Dampf.
Der Faszination einer Dampflokomotive kann sich kaum ein Mensch entziehen - damals wie heute. Kein Wunder also, dass gerade die Erhaltung dieser alten Technik zu zahlreichen Museen und Museumsbahnen in Bayern geführt hat. Man war hier schon immer sehr traditionsbewusst. Und stolz auf seine Errungenschaften. Bayerns Bahnen stellten herausragende Ingenieurleistungen in Europa dar. Lokomotiven, wie die S3/6, erste Hochgeschwindigkeitsfahrten mit Dampflokomotiven, moderne Schnellstrecken und ein weitverzweigtes Netz an Zweigstrecken erhielten allseits Bewunderung. Dieses ganz besondere Selbstverständnis bayerischer Eisenbahnen zeigte sich in vielen Dingen. In eigenen Uniformen zum Beispiel oder in speziellen Merkmalen der Betriebsanlagen. Auch bauten große Privateisenbahnen eigenständige Streckennetze, wie das der Bayerischen Ostbahnen. Später bestand bis in die 1930er Jahre eine eigene Gruppenverwaltung “Bayern” bei der Deutschen Reichsbahn. Als einzige im Verbund.
Lassen Sie sich zurückversetzen in die (nicht immer) “gute alte Zeit” der Eisenbahn. Reisen Sie mit uns in Dampfzügen der Gründerjahre oder historischen Triebwagen. Bestaunen Sie die gepflegten Exponate und Züge unserer Museen. Bei der Fahrt durch wunderschöne Landschaften. Die vielen ehrenamtlich tätigen Eisenbahnfreunde freuen sich auf Ihren Besuch.
Ihre Bayerischen Museumsbahnen.
|